Diese Website nutzt Cookies

Diese Website nutzt Cookies, um das Nutzungserlebnis zu optimieren!

+49 (0) 6126 589 80 10 | [email protected]

Startseite Aktuelles plastship Material Stories – Zwischen Praxis und Potenzial: PP post consumer white im Einsatz

29. August 2025

plastship Material Stories – Zwischen Praxis und Potenzial: PP post consumer white im Einsatz

Die Anforderungen an Rezyklate steigen – nicht nur in Bezug auf Qualität, sondern auch auf Verfügbarkeit, Dokumentation und Anwendungsnähe. Mit der Reihe „plastship Material Stories“ beleuchten wir Materialien, die diesen Anforderungen gerecht werden und zeigen, wie sie über digitale Prozesse und transparente Daten in konkrete Anwendungen finden. Diesmal im Fokus: das Rezyklat PP post consumer white.

Materialprofil: PP post consumer white – vielseitig, dokumentiert, einsatzbereit

Das Rezyklat stammt aus industriellen und gewerblichen Verpackungsströmen und liegt als zylindrisches Regranulat vor. Es eignet sich für Spritzgussprozesse und bietet eine helle Farbgebung, die in vielen Anwendungen von Vorteil ist – etwa bei technischen Teilen, Lagerbehältern oder Konsumgütern mit optischen Anforderungen.

Technische Eckdaten: 

  • Polymerbasis: PP, mit geringen Anteilen PE (bis zu 6 %) und Füllstoff (Kreide, bis zu 5 %)
  • Dichte: 0,9–0,92 g/cm³
  • MFR (230 °C/2,16 kg): 20–35 g/10 min
  • Schlagzähigkeit: 2,7–3,5 kJ/m²
  • Zugmodul: 620–900 MPa
  • Filtergröße: 200 μm
  • Verpackung: Big Bags
  • Verfügbarkeit: sofort, Mengen auf Anfrage
  • Dokumentation: TDS, MSDS, WPZ und Muster verfügbar

Matching statt Suchen: Wie plastship Material und Anwendung zusammenbringt 

Die Auswahl eines passenden Rezyklats ist oft komplex: technische Anforderungen, regulatorische Vorgaben und wirtschaftliche Rahmenbedingungen müssen zusammenpassen. Über den Recycled Materials Benchmark bietet plastship eine strukturierte Vergleichbarkeit – mit Kennwerten, die direkt in die Anwendung übersetzt werden können. 

Das dazugehörige KISS-Projekt nutzt KI-basierte Klassifizierung, um Materialproben automatisiert zu bewerten und geeigneten Recyclingpfaden zuzuordnen. So entsteht ein datenbasierter Zugang zu Rezyklaten, der nicht nur Transparenz schafft, sondern auch die technische Machbarkeit unterstützt. 

Vor Ort erleben: FACHPACK & K-Messe 2025 

Wer sich ein eigenes Bild machen möchte, hat auf den kommenden Messen Gelegenheit dazu: 

  • FACHPACK 2025 (24.–26. September, Nürnberg, Halle 5, Stand 101)
  • K-Messe 2025 (16.–23. Oktober, Düsseldorf, Halle 7, Stand 70SU-04

plastship zeigt dort ausgewählte Rezyklate wie das „PP post consumer white“ und gibt Einblicke in die Matching- und Klassifizierungsprozesse, die hinter dem Materialangebot stehen. 

Fazit 

„PP post consumer white“ ist ein Beispiel dafür, wie Rezyklate heute gedacht und eingesetzt werden: belegbar, vergleichbar und einsatzfähig. Mit digitalen Werkzeugen wie dem Benchmark und KISS schafft plastship die Voraussetzungen dafür, dass Materialien nicht nur verfügbar sind – sondern auch zuverlässig in die Praxis überführt werden können. Die Messeauftritte bieten die Gelegenheit, sich dies genauer anzuschauen und sich selbst von den innovativen Rezyklaten zu überzeugen

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne bei mir.

Werden Sie Teil der Lösung – schließen Sie sich Plastship heute an

Jetzt Mitglied werden