
Optimierte Kunststoffrezyklate durch spezialisierte Füllstoffe
26. März 2025 · Wie HPF und plastship gemeinsam die Kreislaufwirtschaft vorantreiben
- Recycling
- Rezyklateinsatz
- Kreislaufwirtschaft
Mit plastship bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich Kunststoffrecycling. Wir versorgen Sie mit einer Auswahl an internen Nachrichten sowie externen Fachbeiträgen, Studien und Interviews sowie aktuellen Veranstaltungen aus der Branche.
Entdecken Sie die neuesten Einblicke und Trends in unseren aktuellen Beiträgen und Fachartikeln.
26. März 2025 · Wie HPF und plastship gemeinsam die Kreislaufwirtschaft vorantreiben
25. März 2025 · Am 8. Mai 2025 um 10:00 Uhr lädt plastship zu einem wichtigen Webinar ein, um die Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Rezyklateinsatzes zu beleuchten und einen praxisnahen Austausch zwischen Experten und Fachleuten aus der Kreislaufwirtschaft zu fördern.
14. März 2025 · plastship ist nun Mitglied beim bvse, dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
21. Februar 2025 · Am 1. und 2. April 2025 versammelt die Plastics Recycling Show Europe (PRSE) in Amsterdam führende Experten und Unternehmen, um innovative Ansätze für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft vorzustellen.
6. Februar 2025 · Waldems, Februar 2025 – Seit dem Start im Juli 2024 zeigt das KISS-Projekt („KI-basierte Qualifizierung, Steuerung und Optimierung von Stoffströmen zur Schließung regionaler Ressourcenkreisläufe“), dass Künstliche Intelligenz (KI) die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe effizienter und nachhaltiger gestalten kann. Als wichtiger Partner arbeitet plastship gemeinsam mit den Unternehmen RIGK GmbH, RAM GmbH und Veridis Technologies daran, gebrauchte Kunststoffe aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft in Hessen gezielter zu erfassen und hochwertiger zu verwerten.
26. März 2025 · Wie HPF und plastship gemeinsam die Kreislaufwirtschaft vorantreiben
25. März 2025 · Am 8. Mai 2025 um 10:00 Uhr lädt plastship zu einem wichtigen Webinar ein, um die Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Rezyklateinsatzes zu beleuchten und einen praxisnahen Austausch zwischen Experten und Fachleuten aus der Kreislaufwirtschaft zu fördern.
14. März 2025 · plastship ist nun Mitglied beim bvse, dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
6. Februar 2025 · Waldems, Februar 2025 – Seit dem Start im Juli 2024 zeigt das KISS-Projekt („KI-basierte Qualifizierung, Steuerung und Optimierung von Stoffströmen zur Schließung regionaler Ressourcenkreisläufe“), dass Künstliche Intelligenz (KI) die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe effizienter und nachhaltiger gestalten kann. Als wichtiger Partner arbeitet plastship gemeinsam mit den Unternehmen RIGK GmbH, RAM GmbH und Veridis Technologies daran, gebrauchte Kunststoffe aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft in Hessen gezielter zu erfassen und hochwertiger zu verwerten.
18. Juni 2024 · Die EuCertPlast-Zertifizierung bestätigt einen hohen Qualitätsstandard eines Rezyklat-Herstellers.
WICHTIGER HINWEIS: Die EuCertPlast-Zertifizierung befindet sich in einer Übergangsphase und wird zeitnah durch die RecyClass-Zertifizierung "RecyClass Recycling Process Certification" abgelöst.
Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir kontinuirlich in verschiedenen Projekten daran den Rezyklateinsatz und eine effektive Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen voranzutreiben.
6. Februar 2025 · Waldems, Februar 2025 – Seit dem Start im Juli 2024 zeigt das KISS-Projekt („KI-basierte Qualifizierung, Steuerung und Optimierung von Stoffströmen zur Schließung regionaler Ressourcenkreisläufe“), dass Künstliche Intelligenz (KI) die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe effizienter und nachhaltiger gestalten kann. Als wichtiger Partner arbeitet plastship gemeinsam mit den Unternehmen RIGK GmbH, RAM GmbH und Veridis Technologies daran, gebrauchte Kunststoffe aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft in Hessen gezielter zu erfassen und hochwertiger zu verwerten.
15. August 2024 · Willkommen bei "Rezy-Spezi" – einem Forschungsprojekt für fortschrittliche Lösungen im Rezyklateinsatz. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft widmet sich Rezy-Spezi der Erforschung effizienter Einsatzmöglichkeiten von Rezyklaten in unterschiedlichen Industrien. Unser Fokus liegt auf der Identifizierung von Potenzialen für den Einsatz von Rezyklaten durch die systematische Analyse relevanter Normen und Anforderungen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft nachhaltiger.
31. Mai 2024 · Dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der plastship GmbH ist es in dem gemeinsamen Forschungsprojekt Rezy-Spezi nicht nur gelungen, Hemmnisse für den Einsatz von Sekundärwerkstoffen der Kunststoffverarbeitung zu identifizieren. Die beiden Partner konnten zudem konkrete Handlungsvorschläge für die Industrie erarbeiten, um Rezyklatanteile künftig zu erhöhen.
1. Oktober 2021 · Obwohl jährlich Millionen Tonnen von Post-Consumer-Abfällen gesammelt werden, ist die Einsatzquote von Post-Consumer-Rezyklat an der gesamten Kunststoffproduktion in Deutschland mit 5,6 Prozent noch sehr gering. Das SKZ und die plastship GmbH starten daher das Projekt SmaKuRez. Kunststoffverarbeiter erhalten zukünftig mit einer Service-System-Datenbank die Möglichkeit, Primärkunststoffe einfach und sicher immer mehr durch Rezyklate zu ersetzen.
Erhalten Sie wertvolle Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen in unseren Interviews mit führenden Experten. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Zustand der Branche, innovative Trends und wichtige Entwicklungen. Schauen Sie vorbei und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
Im Gespräch mit Thorsten Hilgers, Projektmanager Kunststoffe in der HPF Produktentwicklung, beleuchten wir, wie mineralische Additive die Qualität von Kunststoffrezyklaten verbessern können, welche Herausforderungen es gibt und wie die Zusammenarbeit mit plastship die Kreislaufwirtschaft stärkt.
plastship im Gespräch mit Jeroen Glansdorp, CEO und Mitbegründer von Veridis: Eine nachhaltige Zukunft durch Innovation und Zusammenarbeit erreichen
Dr. Dirk Textor im Interview mit plasthip über den aktuellen Status des Kunststoffrecycling
Jan Bauer, Geschäftsführer der RIGK GmbH, spricht mit plastship über die Herausforderungen, vor denen die Industrie bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft steht.
Stellen Sie uns gerne auch persönlich Ihre Fragen!
plastship ist ein Tochterunternehmen des Rücknahmesystembetreibers RIGK GmbH. RIGK wurde vor über 30 Jahren von der Industrie für Industrie und Gewerbe gegründet – mit dem Ziel, Verpackungen in die Kreislaufwirtschaft zurückzuführen. Die Gesellschaft betreibt 8 Rücknahmesysteme für Industrie und Gewerbe mit Fokus auf Industrieverpackungen aus Kunststoff und Agrarkunststoffe. RIGK organisiert und betreibt also Sammelsysteme, damit Kunststoffverpackungen und andere Kunststoffe hochwertig recycelt werden können - plastship sorgt zusammen mit seinen Verwertungspartnern für sinnvoll durchorganisierte Stoffströme bis zum Wiedereinsatz der Rezyklate, beispielsweise in Verpackungen.
Plastship ist mehr als nur ein Marktplatz – es ist eine umfassende Handels- und Serviceplattform, die sich auf den Bereich der recycelten Kunststoffe spezialisiert hat. Neben der Vermittlung von Handelstransaktionen zwischen Anbietern und Käufern bietet plastship auch aktive Unterstützung bei der Beschaffung, Vermarktung und Distribution von recycelten Kunststoffen und Kunststoffabfällen. Darüber hinaus stellt plastship Beratungsdienste zur Verfügung, hilft beim Aufbau von Werksentsorgungen und Stoffstrommanagement und fördert durch sein Netzwerk und seine Expertise aktiv die Kreislaufwirtschaft im Kunststoffsektor.
Plastship ist eine Handels- und Serviceplattform, die sich auf den Sektor der recycelten Kunststoffe spezialisiert hat. Das Unternehmen unterstützt andere Unternehmen dabei, ihren Umgang mit Kunststoff nachhaltiger zu gestalten. Zu den Kernleistungen gehören:
Beschaffung von recycelten Kunststoffen und Kunststoffabfällen: Plastship erleichtert den Kauf und Verkauf von recycelten Kunststoffmaterialien.
Vermarktung und Distribution: Das Unternehmen unterstützt bei der Vermarktung von Kunststoffabfällen und recycelten Kunststoffen.
Beratung: Plastship bietet Beratungsdienste in Bezug auf den Markt für recycelte Kunststoffe und hilft bei der Beurteilung von Materialqualitäten.
Aufbau von Werksentsorgungen / Stoffstrommanagement: Das Unternehmen hilft bei der Organisation und Optimierung von Werksentsorgungen und dem Management von Stoffströmen.
Plastship nutzt die Digitalisierung, um ein effizientes Netzwerk zwischen Kunststoffentsorgern, Kunststoffverwertern und Kunststoffverarbeitern zu schaffen und fördert den Einsatz von Rezyklaten in der Kunststoffindustrie.