Diese Website nutzt Cookies

Diese Website nutzt Cookies, um das Nutzungserlebnis zu optimieren!

+49 (0) 6126 589 80 10 | [email protected]

Startseite Aktuelles Mehr Qualität, mehr Transparenz, mehr Kreislauf – Ein Rückblick auf die PRSE 2025

7. April 2025

Mehr Qualität, mehr Transparenz, mehr Kreislauf – Ein Rückblick auf die PRSE 2025

Vom 1. bis 2. April 2025 präsentierte plastship auf der Plastics Recycling Show Europe (PRSE) in Amsterdam zusammen mit RIGK GmbH und Hannawald Plastik GmbH praxisorientierte Lösungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Trotz der aktuellen Herausforderungen auf dem Recyclingmarkt war die Stimmung bei plastship optimistisch und lösungsorientiert.

Pragmatische Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Am plastship-Stand standen mehrere Initiativen im Fokus, die den Weg zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft ebnen:

Plastics Recycling Taskforce
Wir vernetzen Akteure der Kunststoffkreislaufwirtschaft, um den Einsatz von Rezyklaten zu fördern. Als Anbieter von Recyclinglösungen profitieren Partner von unserer starken Community und dem plastship-Netzwerk. 

Recycled Material Benchmark
Unser Bewertungssystem für Rezyklate schafft Transparenz und ermöglicht fundierte Entscheidungen bei der Materialbeschaffung, was die Qualität und Effizienz im Recyclingprozess verbessert.

Digitales Rezyklat-Sourcing
Unsere Plattform optimiert die Beschaffung von hochwertigem Recyclingmaterial und trägt so zur Effizienzsteigerung im Übergang zur Kreislaufwirtschaft bei.

Materialqualifizierung und Zertifizierung
Gemeinsam mit RIGK´s PlastCert-Abteilung bieten wir Unternehmen eine standardisierte Möglichkeit, die Qualität von Rezyklaten zu verifizieren und alle regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Positives Feedback und starkes Interesse

Die PRSE 2025 bestätigte den großen Bedarf an innovativen und transparenten Lösungen. Besonders gefragt waren unsere digitalen Tools, die eine effiziente Materialbeschaffung ermöglichen, sowie die Recycled Material Benchmark, die für mehr Transparenz in der Materialbewertung sorgt.

Das positive Feedback zu unseren Lösungen und das große Interesse an digitalem Rezyklat-Sourcing haben gezeigt, dass die Branche bereit ist, den nächsten Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft zu gehen

so Andreas Bastian, Geschäftsführer von plastship.

Branche zeigt Engagement trotz Unsicherheiten

Inmitten der derzeitigen wirtschaftlichen Unsicherheit – von den Herausforderungen der Marktverhältnisse bis hin zu den komplexen regulatorischen Anforderungen – war die Messe ein klares Zeichen, dass die Kreislaufwirtschaft weit mehr ist als nur ein kurzfristiger Trend. Es wurde deutlich, dass sie eine langfristige, gesamtwirtschaftliche Aufgabe darstellt, die von allen Akteuren gemeinsam angegangen werden muss. Die Branche hat erkannt, dass der Weg zur Kreislaufwirtschaft nicht nur notwendig, sondern auch eine entscheidende Grundlage für die zukünftige wirtschaftliche Stabilität und Nachhaltigkeit ist.

Dank und Ausblick

plastship bedankt sich herzlich bei allen Besuchern des Standes B18 – besonders bei unseren Partnern rund um die Taskforce oder dem Benchmark. Der Austausch auf der PRSE hat uns neue Impulse gegeben und zeigt, dass der Wille zur Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft stark ausgeprägt ist.

Wir werden weiterhin an innovativen Lösungen arbeiten, um den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Recyclingprozesse effizient und nachhaltig zu gestalten, 

erklärt Bastian abschließend.

Der Blick geht bereits nach vorn: Auf der FACHPACK in Nürnberg im September 2025 wird RIGK weitere Lösungen für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft präsentieren.

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne bei mir.

Werden Sie Teil der Lösung – schließen Sie sich Plastship heute an

Jetzt Mitglied werden