Themen, die bewegen: PPWR im Mittelpunkt
Ein zentrales Thema am RIGK-Stand war die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR), die viele Unternehmen aktuell beschäftigt. Zahlreiche Gespräche drehten sich um die Umsetzung erweiterter Herstellerpflichten, Nachweisführung und praktische Wege zur Erfüllung der künftigen Vorgaben.
Mit der neu gegründeten PACKLIANCE GmbH i.G. wurde eine Lösung vorgestellt, die Unternehmen europaweit bei der sicheren Umsetzung der PPWR unterstützt – von der Beratung über Bevollmächtigte bis hin zum Konformitätsprozess.
„Die Resonanz auf PACKLIANCE zeigt, wie stark der Bedarf nach klaren und praxisnahen Strukturen ist, um die neuen Regeln effizient und rechtskonform umzusetzen“, betonte Maria Hentze, Business Director der PACKLIANCE.
Breites Lösungsportfolio: Von Rücknahmesystemen bis Digitalisierung
Neben regulatorischen Fragen standen die bewährten Leistungen von RIGK im Fokus:
- Rücknahmesysteme und Verpackungslizenzierung – rechtskonform und kundenorientiert
- Zertifizierungen durch PlastCert – geprüfte Qualität und Transparenz
- Individuelle Entsorgungskonzepte für Industrie und Gewerbe
plastship ergänzte das Portfolio mit seinen digitalen Ansätzen:
- KI-gestützte Stoffstromoptimierung im Rahmen des KISS-Projekts
- Filterbare Materialdatenbank mit über 2.500 Datensätzen
- Transparente Materialqualifizierung für den sicheren Einsatz von Rezyklaten
„Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung in Rücknahmesystemen und unseren digitalen Lösungen bei plastship ist ein echter Mehrwert für unsere Besucher gewesen“, so Andreas Bastian, Geschäftsführer plastship.