
plastship auf der K-Messe 2025: Digitale Lösungen und KI als Motor für Kreislaufwirtschaft
22. Oktober 2025 · Rückblick auf acht inspirierende Messetage in Düsseldorf | Halle 7, Stand 70SU-04
- Qualität
- Rezyklateinsatz
- Recycling
- Kreislaufwirtschaft
Mit plastship bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich Kunststoffrecycling. Wir versorgen Sie mit einer Auswahl an internen Nachrichten sowie externen Fachbeiträgen, Studien und Interviews sowie aktuellen Veranstaltungen aus der Branche.
Entdecken Sie die neuesten Einblicke und Trends in unseren aktuellen Beiträgen und Fachartikeln.
22. Oktober 2025 · Rückblick auf acht inspirierende Messetage in Düsseldorf | Halle 7, Stand 70SU-04
1. Oktober 2025 · Besuchen Sie uns vom 8.–15. Oktober 2025 in Düsseldorf | Halle 7, Stand 70SU-04
1. Oktober 2025 · Drei intensive Messetage liegen hinter plastship und ihrer Muttergesellschaft RIGK GmbH: Vom 23. bis 25. September präsentierten sich die Unternehmen auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg als verlässlicher Partner für nachhaltige Verpackungslösungen, Kreislaufsysteme und digitale Innovationen. Das Fazit: Großes Interesse, wertvolle Impulse und ein klarer Auftrag, die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen der Branche gemeinsam voranzutreiben.
29. August 2025 · Mit der Serie „plastship Material Stories“ begleitet plastship den Weg zu den beiden wichtigen Branchenevents zum Ende Jahres – der FACHPACK 2025 in Nürnberg und der K-Messe 2025 in Düsseldorf. In jeder Ausgabe stellen wir ein ausgewähltes Rezyklat aus unserem Portfolio vor, das beispielhaft für Qualität, Kontinuität und die Chancen einer funktionierenden Kunststoff-Kreislaufwirtschaft steht.
29. August 2025 · Die Anforderungen an Rezyklate steigen – nicht nur in Bezug auf Qualität, sondern auch auf Verfügbarkeit, Dokumentation und Anwendungsnähe. Mit der Reihe „plastship Material Stories“ beleuchten wir Materialien, die diesen Anforderungen gerecht werden und zeigen, wie sie über digitale Prozesse und transparente Daten in konkrete Anwendungen finden. Diesmal im Fokus: das Rezyklat PP post consumer white.
22. Oktober 2025 · Rückblick auf acht inspirierende Messetage in Düsseldorf | Halle 7, Stand 70SU-04
1. Oktober 2025 · Besuchen Sie uns vom 8.–15. Oktober 2025 in Düsseldorf | Halle 7, Stand 70SU-04
29. August 2025 · Mit der Serie „plastship Material Stories“ begleitet plastship den Weg zu den beiden wichtigen Branchenevents zum Ende Jahres – der FACHPACK 2025 in Nürnberg und der K-Messe 2025 in Düsseldorf. In jeder Ausgabe stellen wir ein ausgewähltes Rezyklat aus unserem Portfolio vor, das beispielhaft für Qualität, Kontinuität und die Chancen einer funktionierenden Kunststoff-Kreislaufwirtschaft steht.
29. August 2025 · Die Anforderungen an Rezyklate steigen – nicht nur in Bezug auf Qualität, sondern auch auf Verfügbarkeit, Dokumentation und Anwendungsnähe. Mit der Reihe „plastship Material Stories“ beleuchten wir Materialien, die diesen Anforderungen gerecht werden und zeigen, wie sie über digitale Prozesse und transparente Daten in konkrete Anwendungen finden. Diesmal im Fokus: das Rezyklat PP post consumer white.
22. August 2025 · Kunststoffe sind die drittmeist genutzten Materialien in Europa – unverzichtbar in Verpackung, Automobil, Bau oder Medizintechnik. Ihr nachhaltiges Potenzial lässt sich jedoch nur dann ausschöpfen, wenn es gelingt, geschlossene Stoffkreisläufe zu etablieren und hochwertige Rezyklate in großem Umfang einzusetzen.
Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir kontinuirlich in verschiedenen Projekten daran den Rezyklateinsatz und eine effektive Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen voranzutreiben.
24. Juli 2025 · Mehr Effizienz, mehr Qualität, mehr Recycling – das ist das Ziel des KISS-Projekts. Gemeinsam mit starken Partnern aus der Branche und unter der Leitung der RIGK GmbH arbeitet plastship daran, Kunststoffkreisläufe mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu analysieren, zu optimieren und transparenter zu machen.
6. Februar 2025 · Waldems, Februar 2025 – Seit dem Start im Juli 2024 zeigt das KISS-Projekt („KI-basierte Qualifizierung, Steuerung und Optimierung von Stoffströmen zur Schließung regionaler Ressourcenkreisläufe“), dass Künstliche Intelligenz (KI) die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe effizienter und nachhaltiger gestalten kann. Als wichtiger Partner arbeitet plastship gemeinsam mit den Unternehmen RIGK GmbH, RAM GmbH und Veridis Technologies daran, gebrauchte Kunststoffe aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft in Hessen gezielter zu erfassen und hochwertiger zu verwerten.
15. August 2024 · Willkommen bei "Rezy-Spezi" – einem Forschungsprojekt für fortschrittliche Lösungen im Rezyklateinsatz. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft widmet sich Rezy-Spezi der Erforschung effizienter Einsatzmöglichkeiten von Rezyklaten in unterschiedlichen Industrien. Unser Fokus liegt auf der Identifizierung von Potenzialen für den Einsatz von Rezyklaten durch die systematische Analyse relevanter Normen und Anforderungen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft nachhaltiger.
31. Mai 2024 · Dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der plastship GmbH ist es in dem gemeinsamen Forschungsprojekt Rezy-Spezi nicht nur gelungen, Hemmnisse für den Einsatz von Sekundärwerkstoffen der Kunststoffverarbeitung zu identifizieren. Die beiden Partner konnten zudem konkrete Handlungsvorschläge für die Industrie erarbeiten, um Rezyklatanteile künftig zu erhöhen.
1. Oktober 2021 · Obwohl jährlich Millionen Tonnen von Post-Consumer-Abfällen gesammelt werden, ist die Einsatzquote von Post-Consumer-Rezyklat an der gesamten Kunststoffproduktion in Deutschland mit 5,6 Prozent noch sehr gering. Das SKZ und die plastship GmbH starten daher das Projekt SmaKuRez. Kunststoffverarbeiter erhalten zukünftig mit einer Service-System-Datenbank die Möglichkeit, Primärkunststoffe einfach und sicher immer mehr durch Rezyklate zu ersetzen.
Erhalten Sie wertvolle Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen in unseren Interviews mit führenden Experten. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Zustand der Branche, innovative Trends und wichtige Entwicklungen. Schauen Sie vorbei und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
Im Gespräch mit Thorsten Hilgers, Projektmanager Kunststoffe in der HPF Produktentwicklung, beleuchten wir, wie mineralische Additive die Qualität von Kunststoffrezyklaten verbessern können, welche Herausforderungen es gibt und wie die Zusammenarbeit mit plastship die Kreislaufwirtschaft stärkt.
plastship im Gespräch mit Jeroen Glansdorp, CEO und Mitbegründer von Veridis: Eine nachhaltige Zukunft durch Innovation und Zusammenarbeit erreichen
Dr. Dirk Textor im Interview mit plasthip über den aktuellen Status des Kunststoffrecycling
Jan Bauer, Geschäftsführer der RIGK GmbH, spricht mit plastship über die Herausforderungen, vor denen die Industrie bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft steht.
Stellen Sie uns gerne auch persönlich Ihre Fragen!
plastship ist ein Tochterunternehmen des Rücknahmesystembetreibers RIGK GmbH. RIGK wurde vor über 30 Jahren von der Industrie für Industrie und Gewerbe gegründet – mit dem Ziel, Verpackungen in die Kreislaufwirtschaft zurückzuführen. Die Gesellschaft betreibt 8 Rücknahmesysteme für Industrie und Gewerbe mit Fokus auf Industrieverpackungen aus Kunststoff und Agrarkunststoffe. RIGK organisiert und betreibt also Sammelsysteme, damit Kunststoffverpackungen und andere Kunststoffe hochwertig recycelt werden können - plastship sorgt zusammen mit seinen Verwertungspartnern für sinnvoll durchorganisierte Stoffströme bis zum Wiedereinsatz der Rezyklate, beispielsweise in Verpackungen.
Plastship ist mehr als nur ein Marktplatz – es ist eine umfassende Handels- und Serviceplattform, die sich auf den Bereich der recycelten Kunststoffe spezialisiert hat. Neben der Vermittlung von Handelstransaktionen zwischen Anbietern und Käufern bietet plastship auch aktive Unterstützung bei der Beschaffung, Vermarktung und Distribution von recycelten Kunststoffen und Kunststoffabfällen. Darüber hinaus stellt plastship Beratungsdienste zur Verfügung, hilft beim Aufbau von Werksentsorgungen und Stoffstrommanagement und fördert durch sein Netzwerk und seine Expertise aktiv die Kreislaufwirtschaft im Kunststoffsektor.
Plastship ist eine Handels- und Serviceplattform, die sich auf den Sektor der recycelten Kunststoffe spezialisiert hat. Das Unternehmen unterstützt andere Unternehmen dabei, ihren Umgang mit Kunststoff nachhaltiger zu gestalten. Zu den Kernleistungen gehören:
Beschaffung von recycelten Kunststoffen und Kunststoffabfällen: Plastship erleichtert den Kauf und Verkauf von recycelten Kunststoffmaterialien.
Vermarktung und Distribution: Das Unternehmen unterstützt bei der Vermarktung von Kunststoffabfällen und recycelten Kunststoffen.
Beratung: Plastship bietet Beratungsdienste in Bezug auf den Markt für recycelte Kunststoffe und hilft bei der Beurteilung von Materialqualitäten.
Aufbau von Werksentsorgungen / Stoffstrommanagement: Das Unternehmen hilft bei der Organisation und Optimierung von Werksentsorgungen und dem Management von Stoffströmen.
Plastship nutzt die Digitalisierung, um ein effizientes Netzwerk zwischen Kunststoffentsorgern, Kunststoffverwertern und Kunststoffverarbeitern zu schaffen und fördert den Einsatz von Rezyklaten in der Kunststoffindustrie.